Gestaltung der Außenfassade

4,30 Stern(e) 3 Votes
Jaydee

Jaydee

Hallo Ihr,

wir sind jetzt mit unserer Planung fast fertig (Grundriss steht) und nun kommen wir zu den "Feinheiten".

Unser Haus ist 8,84 x 10,64 m groß mit Satteldach (30°) und hat einen 1,80 m hohen Kniestock. Höhe des Hauses (bis OK Dachhaut): 2,53 m. Durch den hohen Kniestock sieht das Haus an den Traufseiten oben etwas "nackig" aus.

Der Vorschlag unseres Fertighausherstellers war, die Zimmer oben noch mit Lichtbändern zu versehen. Diese liegen allerdings nur etwa 44 cm oberhalb des Bodens im OG. Damit könnte ich noch leben (zumal diese auch mit Rollos verbaut würden), aber auf den Planzeichnungen sehen die jetzt etwas ... "ipselig" aus (wie wir Westfalen sagen ;)).

Meine Eltern haben auch ein Einfamilienhaus mit gleich hohem Kniestock, allerdings haben die am OG Schieferplatten und unten gelben Klinker, sodass die Wände optisch unterbrochen sind.

Jetzt kam mir die Idee, vielleicht das EG (oder OG) farblich unterschiedlich zu gestalten, was auch zu einer optischen Unterbrechung führen würde.

Für das Licht benötigen wir in den Zimmern nicht wirklich diese Lichtbänder, die nehmen aber ein bisschen Stellplatz an der Wand weg und ich weiß nicht, ob ich damit glücklich bin.

Könnt Ihr mir mal Eure Meinungen dazu geben?

Vielen Dank,
Julia
gestaltung-der-aussenfassade-43188-1.jpg

gestaltung-der-aussenfassade-43188-2.jpg

gestaltung-der-aussenfassade-43188-3.jpg

gestaltung-der-aussenfassade-43188-4.jpg
 
Y

ypg

Grundsätzlich finde ich die tiefergelegten Lichtbänder schön, auch von innen, weil es kreativ wirkt. Ausserdem kann man sich "Sitzecken" auf dem Boden gestalten und trotzdem hinaus schauen.
Ich hätte auch gern zwei gehabt, aber der Grundriss bei uns ist jetzt verändert worden, sodass (wie Du schon sagst) Stellfläche verloren geht. Ein zweites Manko wäre das Putzen. In dieser Höhe dürften die Fenster nicht zu öffnen sein. Ich habe mal mit Bewohnern eines von mir favorisierten Fertighausbauers gesprochen (die bauen gern diese "Luken"), und die haben das als Manko gesehen. Die Kinder patschen oft von innen, und putzen muss man von außen mit Leiter.
In Deinem Fall empfinde ich die Lichtbänder auch nicht als Bänder. Wenn, dann würde ich mind. auf die Breite von den Terrassenfenstern gehen. Dann hast Du aber noch weniger Stellfläche.

In anderer Farbe akzentuierter Putz sieht meiner Meinung nach immer etwas billig aus :(

Wie wäre denn eine horizontale Holzverschalung in diesem Bereich, die farblich gestaltet wird?
 
Jaydee

Jaydee

Hallo ypg,

vielen Dank für Deine Antwort.

Die "Lichtbänder" (ja, ich finde sie auch etwas klein) sind wohl von innen auf Kippe zu stellen und zum putzen könnte man sie aushebeln. Das Putzen wäre das kleinere Problem.

Größer fände ich sie auch "schicker", aber dann habe ich gar keine Stellfläche mehr (Zimmerlänge 4,90 m, wenn da schon 2 m für's Fenster drauf gehen, wird's eng).

Holzverschalung wäre auch meine erste Idee gewesen. Das wird aber dann noch teurer, oder? Da müsste ich evtl. noch mal unsere Fertighausfirma fragen ...
Ich befürchte aber Schlimmes (zumal wir sowieso schon ein Ticken über Budget sind :()
 
Y

ypg

Jaydee, wir haben ca. 15qm Querlattung bei unserem Haus für Akzente (auf 2 Flächen verteilt). Kostet so um die (lass mich lügen) 1800.
Aber die Fenster kosten ja auch etwas... kannst Du dann verrechnen ;)
 
Jaydee

Jaydee

Das hört sich ja erst mal nicht viel an, aber ich denke, ich bräuchte so um die 85 qm (pi-mal-auge). Das wäre dann ein Aufpreis von 10.000,- € für das gesamte OG :(

Vielleicht kann man einiges sparen, wenn man es selber macht, aber ehrlich gesagt hätte ich Probleme in 5 m Höhe zu arbeiten (sch*** Höhenangst).

Naja, erst mal schauen, was mein Mann dazu sagt.
 
Y

ypg

Wozu denn das ganze Obergeschoss? Es reicht doch, die Längsseiten ca 1Meter zu verkleiden, ich sag mal in ca. 3 Meter Höhe oder so. Kannst ja mal einzeichnen.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100231 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gestaltung der Außenfassade
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
2Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
3Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
4Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
5Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
6Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
7Grundriss Einfamilienhaus mit offener Bauweise 11
8Mal wieder Grundriss - Fertighaus kurz vor Bauantrag 22
9Große Gauben oder hoher Kniestock? - Seite 533
10Quadratischer Grundriss für ein Doppelhaus gesucht - Ideen? - Seite 1287
11Grundriss verbessern - wie?! 94
12Grundriss Einfamilienhaus - Eure Einschätzung - Seite 220
13Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse 195 qm Satteldach in Bayern - Seite 425
14 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
15Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten - Seite 11175
16Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 851
17Kniestockhöhe 2 GeschossIg Fenster Traufseite - Seite 214
18Grundriss 150 m²-Hauses optimieren - Tipps - Seite 242
19Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
20Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 981

Oben